Foto

Lieblingsabend 1. Dezember 2023

Geht Ihnen das auch so? Weihnachten steht vor der Tür, aber wir sind eigentlich noch gar nicht so richtig in der Stimmung dafür.

Und das Jahr für Jahr, alle Jahre wieder. Höchste Zeit sich also die Frage zu stellen: Wie kommt man zielsicher zu Weihnachtsgefühlen? Der Musik-Kabarettist Konstantin Schmidt versucht eine Antwort auf diese Frage zu finden, in seinem Weihnachtsprogramm „Glühwein zum Frühstück“, das als nächstes beim Büdesheimer „Lieblingsabend“ auf dem Programm steht.

Er öffnet für uns 24 Türchen auf dem Weg zu einer schönen Weihnachtszeit – nicht immer konfliktfrei, aber immer mit dem Ziel, den 24. heil zu erreichen. Mit Klavier und dem trockenen Humor eines Diplom-Ingenieurs macht er sich einen Reim auf die Welt und die Weihnachtszeit im Besonderen.

Ob Weihnachtsmarkt-Gedöns, Christmas-Beschallung oder die freiwillige Firmenfeier mit Anwesenheitspflicht – Konstantin Schmidt gibt praktische Ratschläge zur Weihnachts-Bewältigung, inklusive Tipps, wie man auf Geschenkideen kommt und was man gegen Weihnachtsstress tun kann. In jedem Fall ist das Programm “Glühwein zum Frühstück” ein Schluck in die richtige Richtung.

Der Büdesheimer „Lieblingsabend“, am Freitag, dem 1. Dezember um 20 Uhr in der Andreasgemeinde Schöneck-Büdesheim. Kirchgasse 2, 61137 Schöneck. Karten zum Preis von 15 € gibt es an der Abendkasse oder sie können vorher im Gemeindebüro reserviert werden. Tel.: 06187 – 5436 (AB), E-Mail: kirchengemeinde.buedesheim@ekhn.de

 

 

 

 

Willkommen auf der Internetseite der Evangelischen Andreasgemeinde Büdesheim.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gemeinde durch einen Besuch in einer der Gruppen, bei einer unserer Veranstaltungen oder im Gottesdienst kennen zu lernen.

Hier erfahren Sie etwas über unsere Kirchengemeinde, über die Menschen, die ehrenamtlich mitarbeiten, oder nebenamtlich bei unserer Gemeinde angestellt sind und die Angebote, Gruppen und Kreise, die es zur Zeit in unserer Kirchengemeinde gibt.

Für unser Verständnis von einer lebendigen Kirchengemeinde ist wichtig, dass sich möglichst viele mit ihren unterschiedlichen Begabungen, Vorstellungen und Ideen in das Leben der Gemeinde einbringen. Der Apostel Paulus hat für die Gemeinde einmal das Bild von einem Leib gebraucht, der viele verschiedene Körperteile mit unterschiedlichen Aufgaben hat, die aber nur gemeinsam lebendig sind.

Im Bild gehört zu diesem Leib als Kopf Jesus Christus. Seine Worte, und wie er Menschen befreit, sie geliebt, angenommen und heil gemacht hat, sind für uns der Schlüssel zum Glauben und zur Botschaft der Bibel überhaupt.
Die Gemeinde ist die Gemeinschaft, in der wir uns frei und angenommen fühlen, in der wir aufeinander achten und aufeinander zugehen.

Wir freuen uns auf jede Begegnung mit Ihnen. Vielleicht möchten auch Sie Ihre Ideen und ihre Mitarbeit einbringen. Sprechen Sie uns einfach an.

Selbstverständlich besuchen wir Sie auch gerne. Ein Anruf im Pfarramt genügt.